AKADEMISCHES ANGEBOT IM SW 2016-2017. Galicisch III. Übersetzung DE>GL

DONNERSTAG; wöch; 09:00-11:00 Uhr; ab 20.10.2016; Seminarstr. 3 / RS 020

Prezi zum Kurs: http://prezi.com/6wmm8edhwziw/ | LSF-ZUGANG

Die galicische Sprache und Kultur ist eng mit der spanisch- und portugiesischsprachigen Welt verknüpft und ist heute eine der vier offiziellen Sprachen des spanischen Staates. Diese Übung soll Sprach- und Kulturkenntnisse in zweifacher Hinsicht vertiefen: Einerseits werden phonetische, morphosyntaktische und soziohistorische Aspekte vertieft; andererseits sollen zu einem besseren Verständnis die linguistischen und soziokulturellen Beziehungen zwischen dem Galicischen und den angrenzenden romanischen Sprachen (Portugiesisch und Spanisch) behandelt werden.

Während des Kurses sollen die Studierenden praktische Arbeiten mithilfe der IKT anfertigen, die später in die Evaluation gerechnet werden. Studierende mit herausragenden Leistungen werden dazu angeregt, an Sommerkursen teilzunehmen, die von den verschiedenen galicischen Universitäten angeboten werden zur Vertiefung der in diesem Kurs erlangten Kenntnisse. Der Kurs bereitet die Studierenden des Weiteren auf die Prüfung durch die Xunta de Galicia zur Erlangung des offiziellen galicischen Sprachzertifikats vor (entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen).

Mehr Informationen:

 

AKADEMISCHES ANGEBOT IM SW 2016-2017. Galicisch II

playaderodas

 DONNERSTAG; wöch; 14:00-16:00 Uhr; ab 20.10.2016; Grabengasse 3-5 – Neue Uni / V-Orgel

Prezi zum Kurs: http://prezi.com/y77bx_nycfqh/ | LSF-ZUGANG

 

Die galicische Sprache und Kultur ist eng mit der spanisch- und portugiesischsprachigen Welt verknüpft und ist heute eine der vier offiziellen Sprachen des spanischen Staates. Diese Übung soll Sprach- und Kulturkenntnisse in zweifacher Hinsicht vertiefen: Einerseits werden phonetische, morphosyntaktische und soziohistorische Aspekte vertieft; andererseits sollen zu einem besseren Verständnis die linguistischen und soziokulturellen Beziehungen zwischen dem Galicischen und den angrenzenden romanischen Sprachen (Portugiesisch und Spanisch) behandelt werden.

Alle TeilnehmerInnen muüssen ein mündliches und schriftliches Referat zu einem der im Verlauf der Übung behandelten linguistischen oder kulturellen Aspekte vorlegen. Die Übung bereitet darüberhinaus auf die offiziellen Examina in galicischer Sprache (CELGA) vor, die dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen entsprechen, und die von der galicischen Autonomieregierung abgenommen werden.

Mehr Informationen:

 

AKADEMISCHES ANGEBOT IM SW 2016-2017. Galicisch I

MONTAG; wöch; 11:00-13:00 Uhr; ab 17.10.2016;Grabengasse 3-5 – Neue Uni / V-Orgel

Prezi zum Kurs: http://prezi.com/af9b8owilbf9/ | LSF-ZUGANG

 

Die Übung richtet sich an RomanistInnen und SprachwissenschaftlerInnen, die das Galicische als mit der spanisch- und portugiesischsprachigen Welt verknüpfte romanische Sprache kennenlernen möchten.

Das Galicische ist heute eine der vier offiziellen Sprachen des spanischen Staates. Neben einer kommunikativ und kontrastiv ausgerichteten Einführung in die galicische Sprache, werden auch grundlegende soziokulturelle und historische Aspekte des modernen Galicischen behandelt.

Alle TeilnehmerInnen müssen ein mündliches und schriftliches Referat vorlegen. Bei guten Kursergebnissen wird die Teilnahme an den Sommerkursen der galicischen Universitäten empfohlen, um die Sprach- und Kulturkenntnisse zu vertiefen.

Mehr Informationen:

AKADEMISCHES ANGEBOT IM WS 2016-2017. Kultur- und Sprachkontakt auf der Iberischen Halbinsel: Kulturvergleich und transkulturelle Prozesse

MONTAG; wöch; 14:00-16:00; ab 17.10.2016; Seminarstrs. 3 / RS 020

Prezi zum Kurs: http://prezi.com/eqb-6eb0r91i/  LSF-ZUGANG

 Die heutige Gesellschaft unterliegt einem allgemeinen Anstieg von Wechselwirkungen (etwa zwischen kulturellen Phänomenen, Ideen, Bevölkerungen, etc.), einer Intensivierung von Verbindungen und Einflüssen, die grenzüberschreitende Beziehungen in Normalität verwandeln. Diese Intensivierung hat einerseits eine Ausweitung der soziokulturellen, politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Folge und andererseits eine größere Überlappung des Globalen und Lokalen. Außerdem wirkt diese neue Gegebenheit wie ein Katalysator, der neue soziokulturelle Phänomene erzeugt.Vor diesem Hintergrund und mithilfe von theoretischen Annahmen, die von den Regionalwissenschaften über die literarische und soziolinguistische Theorie bis hin zu einigen Aspekten der Theorie zur Dekolonisation reichen, versuchen wir, die soziokulturelle Komplexität eines geokulturellen Raums wie der iberischen Halbinsel zu verstehen. Die unterschiedlichen kulturellen Systeme dieses Gebiets (Galicien, Portugal, Baskenland, Spanien, etc.) bieten ein Versuchsfeld, das einerseits mit dem binären Modell Nation/Region bricht und das andererseits die Phenomäne der Diaspora zur Untersuchung bestimmter globaler, außer Acht gelassener Muster einschließt. Auf diese Art und Weise werden die intra- und transkulturellen Interaktionen und Konflikte der unterschiedlichen kulturellen Systeme der Halbinsel aus einer evolutionären Sicht behandelt. Hierfür untersuchen wir, wie sich das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenspiel in drei verschiedenen Zeiträumen gestaltet: Mittelalter (vom 8. Jh. bis zum 14. Jh.), der nationale Zeitraum (19. und 20. Jh.) und der global-digitale Zeitraum (21. Jh.).