Recensión: o fondo da pota

Xavier Alcalá

por Cristina Carreño Fernández

O famoso e coñecido libro A nosa cinza (1980) de Xavier Alcalá; o célebre escritor español en lingua galega, posúe a habilidade de mostrar as mil facetas que ten o paso da nenez á adolescencia de xeito atemporal, facéndonos sentir identificados e verdadeiramente engaiolados na historia do noso protagonista, un rapaz que vai evolucionando ao longo da historia, cos seus momentos de éxito e de fracaso, coas súas vitorias e derrotas.

Non é que a vida de Xoán (o noso prezado protagonista) sexa máis importante ou menos ca dos demais, pero achega unha visión introspectiva impresionante sobre a formación dunha persoa en todos os ámbitos (escolar, relixioso, social, sexual etc.) e, á vez, unha panorámica xeral desta etapa histórica sempre tan recorrente na literatura (a posguerra), sen esquecer os acontecementos máis destacados da mesma, que son integrados e manifestados nos cambios e progresos da mentalidade do cativo.

O libro contén innumerables personaxes con visións absolutamente contrapostas do que constitúe o mundo e iso é, persoalmente, o que fai do libro un éxito absoluto, o choque entre os diferentes xeitos de ver o mundo e como afecta isto a un pequeno que aínda está a se formar, e que pode ser vulnerable e influenciable a todas estas variedades.

Grazas a esta contraposición de pareceres, os personaxes apórtannos dende os máis acertados e meditados consellos, ata as máis tabúizadas crenzas populares. Do tipoA filosofía máis fonda desta vida non chega máis fondo que o fondo da pota de caldo de todos os días.” son as sentenzas que atopamos ao longo de toda a apaixonante novela, que ten tamén a habilidade de facermos reflexionar sobre as propias crenzas e dubidar sobre as nosas certezas sen impoñer nunca unha.

O que eu máis quería salientar desta novela, e, o que eu tamén aprendín dela, é precisamente que unha persoa defínese polo conxunto dunha mentalidade común e non só por el mesmo como ás veces pensamos. O que quero dicir é que estamos condicionados polas circunstancias, xa sexa a época histórica na que nos atopamos, a posición económica da nosa familia, e despois, eso si, as nosas eleccións; moitas veces tamén condicionadas e fortuítas; dos amigos e coñecidos. Outro factor que vai cambiar a mentalidade do protagonista e que será tamén o fío condutor da novela vai ser a conciencia da morte, o medo a ela, e a intervención da relixión como salvación.

Deixádevos seducir polas follas deste libro recheo de emocións e simplicidade, pois é un deses que cando o empezas a ler queres e non queres seguir. Queres, porque xa te encandeou dende as primeiras páxinas, e non queres porque tampouco deveces por terminalo.

Todo ten un comezo e un fin, pero asegúrovos que o desenlace non é para nada fortuíto como o prologuista pensa, senón que ten unha transcendencia absoluta á hora de comprender o conxunto da obra e de entender tamén a mentalidade humana, por iso, como recomendación persoal, aconsellaríavos que non lésedes o prólogo, xa que desvela información valiosa e pode darmos unha mala e (por suposto) errónea impresión do relato.

Rezension: A Perspectiva desde a Porta von Patricia A. Janeiro

Von M.L.H

Publiziert im April 2009 und in der Endauswahl für den Premio Xerais, präsentiert A Perspectiva desde a Porta – der zweite Roman Patricia A. Janeiros (nach Caixa de mistos 2005) – dem Rezipienten eine Anwältin namens Nadia, die als Anwältin eines wegen Verfolgung nationalistischer Ziele angeklagten Häftlings auftritt, und deren Mutter Malvina, die bestrebt ist, 25 Jahre nach der nebulösen Ermordung ihres Lebensgefährten in einem galicischen Gefängnis ihr Leben neu zu ordnen, indem sie ein Buch über die gemachten Erfahrungen bzgl. des Umgangs mit der Unsicherheit und Einsamkeit schreibt.

Obwohl das tägliche Leben der dem galicischen Nationalismus nahestehenden Häftlinge und der Umgang des spanischen Staates mit diesen im Mittelpunkt stehen, scheint es nicht angemessen, den Roman lediglich auf diese beiden Topoi zu reduzieren. Bei dem Versuch, das Thema der Gewalt im Namen des Nationalismuses anzuschneiden, begnügt man sich meistens mit der Sichtweise des Opfers oder des Täters. Häufig wird jedoch jener Personenkreis vergessen, der zwar nur indirekt von der Tat betroffen ist, dennoch für immer unter den Konsequenzen leidet: die Familien. Patricia A. Janeiro verleiht nicht dem Nationalismus eine Stimme, sondern denjenigen Personen, die sich weiterhin für Häftlinge mit derartigem Hintergrund einsetzen: sei es im Privat- (Malvina) oder Arbeitsleben (Nadia).

In den drei Kapiteln (Venezia, A prisión) ergreift die Autorin die Möglichkeit, ihre Haltung zur spanischen Staat klarzustellen, indem sie nicht nur dessen undurchsichtigen Umgang, sondern auch die mannigfaltigen Ungerechtigkeiten, unter denen sowohl die Inhaftierten als auch deren Vertrauten leiden müssen, kritisiert. So muss sich die Protagonistin mit dem beunruhigenden Gefühl der Verfolgung auf offener Straße, der Belästigung durch nächtliche Anrufe und einem Richter, der im Ruf steht, gegen jeden „nationalistischen“ Arrestanten hohe Haftstrafen zu verhängen, um eine abschreckende Wirkung auf vermeintliche Nachahmer zu erzielen, auseinandersetzen.

Außerdem zwingen das Bewusstsein der von ihrer Mutter in der Vergangenheit gemachten Erlebnisse und eigene Eheprobleme die Hauptfigur dazu, ein scheinbar unlösbares Gesamtdilemma anzugehen. Es fällt auf, dass die Autorin dem Leser kein perfektes Individuum vor Augen stellt (siehe die außereheliche Beziehung mit einem venezianischen Kellner), sondern eine Person, die trotz allem glaubhaft bzgl. ihrer juristischen Moralvorstellungen erscheint.

Normalerweise im Schatten des katalansichen bzw. baskischen Nationalismuses befindlich, lässt A Perspectiva desde a Porta den „galicischen Bruder“ zu Wort kommen. Dieser überrascht den Leser durch seine außergewöhnliche Dynamik und wiederentdeckte Selbsterkenntnis. Dennoch scheint sich gerade diese Referenz auf den Nationalismus als Antreiber einer zu Beginn der Transición neu erweckten galicischen Identität als Schwachpunkt des Romans herauszustellen. Da eine integre Parteinahme für den Nationalismus stets auf einen konkurrenzfähigen Gegenspieler angewiesen ist, der eine argumentative Auseinandersetzung provoziert, wodurch seine inhaltliche Stringenz unter Beweis gestellt wird, ist es unausweichlich, sich auch auf die Argumente der Gegenseite, welche sich ein Scheitern der nationalistischen Bestrebungen erhoffen, einzulassen. Die argumentative Schlagkraft der einen Seite ist stets nur so stark wie der Widerstand, den die andere Seite zu generieren imstande ist. Zwar tritt an einigen Stellen des Werkes Skepsis über die von der Notwendigkeit eines unabhängigen Galiciens überzeugten Sichtweise zutage, jedoch sind diese Versuche, dem Roman ein höheres Maß an Neutralität zu verleihen auf der einen Seite zu rar und auf der anderen Seite zu leicht widerlegbar, so dass sie nicht als glaubwürdig bewertet werden dürfen. Kurzum: Die nationalistische Überzeugung wird nicht ausreichend auf den Prüfstand gestellt.

Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass eine Auseinandersetzung mit dem Roman A Perspectiva desde a Porta bereits durch sein interessantes und gerade in der heutigen Zeit wieder aktuellen Themas gerechtfertigt wird: der galicische Nationalismus. Außerdem gilt es positiv hervorzuheben, dass sich Patricia A. Janeiro in ihrem Werk hauptsächlich mit den Familien und Verwandten von Gefangenen mit nationalistischen Hintergrund widmet und somit dem Leser einen Einblick in die Gefühlswelt einer zu häufig vergessenen Gruppe von Personen gewährt. Gerade durch das Ausbleiben politischer Unparteilichkeit – was selbstverständlich so intendiert ist – bleibt es unvermeidlich, dass der Leser die Behauptungen der Autorin in gleichem Maße hinterfragt, wie dies die Protagonistinnen bzgl. der juristischen Vorgehensweise des spanischen Staates tun.